Neues Förderprojekt: KinderSPORTChancen

Wir geben bedürftigen Kinder in Augsburg als auch den Vereinen finanzielle Unterstützung. Gefördert werden die dauerhafte Teilnahme an gemeinsamer Freizeitgestaltung in Gruppen, also Mannschaftssport in Vereinen, aber auch bei Organisationen wie Pfadfinder und in kulturellen Gruppen (Orchester, Chöre etc.). Die Kinder lernen dort besonders Sozialkompetenz (Teamgeist, Loyalität, Konfliktbewältigung etc.), die ihnen von den Eltern aufgrund der sozialen und ökonomischen Benachteilgung nicht in dem Maße mitgegeben werden kann.

Speziell durch die Corona-Pandemie haben die Sportvereine bis zu 20% der Mitglieder verloren. Vor allem Kinder aus schwierigen sozialen Verhältnissen wurden aus Spargründen von den Vereinen abgemeldet. Das beeinflusst deren persönliche Entwicklung negativ.

Hier setzen wir an und geben aktive Hilfestellung.

Wir fokussieren uns auf die Förderung der Freizeitgestaltung für bedürftige Kinder in Mannschaftssportarten. Förderungen für weitere Organisationen wie Pfadfinder, Chöre oder Orchester können nach gleichem Prinzip erfolgen.

Mit KinderSPORTChancen setzen wir neue Maßstäbe in der aktiven Förderung von Heranwachsenden: gemeinsam gelebter Teamgeist und aktive Gruppendynamik bilden ein stabiles Wertegerüst für bessere Entwicklungschancen. Gleichzeitig belohnen wir das wichtige Engagement in den Vereinen.


Förderberechtigt sind:

  • Kinder mit Wohnsitz in der Stadt Augsburg, die aufgrund der finanziellen Situation der Familie nicht an einer Mannschaftssportart in einem Verein teilnehmen können.
  • Zusätzlich werden die Vereine durch einen Zuschuss zur Aufwandsentschädigung (Übungsleiterpauschbetrag) von Kinder- und Jugendtrainern in den Mannschaftssportarten unterstützt.

In Augsburg sind 182 Vereine* mit insgesamt 17.541 aktiven Kinder und Jugendlichen gemeldet. Nach Expertenschätzungen sind davon 8 bis 10% bedürftig, also nicht oder nur mit viel Mühe in der Lage, die so wichtige regelmäßige Teilnahme am Mannschaftssport im Verein für die Kinder zu finanzieren.
(*Quelle: Sport- und Bäderamt Augsburg)

Antragsteller sind:
Abteilungsleiter der Mannschaftssportarten in den Vereinen, da diese die Bedürftigkeit am besten einschätzen können. In einem kurzen Antragsformular weisen die Abteilungsleiter die Bedürftigkeit des jeweiligen Kindes schriftlich nach und reichen den einzelnen Antrag zeitnah bei Kinderchancen Augsburg ein.

Höhe der Förderung:
Die Förderhöhe liegt bei max. 300,- pro Kind/Jugendlichem.
Empfänger der sog. Grundleistung (ALG II, Sozialhilfe etc.) haben Anspruch bei der Stadt Augsburg auf Leistungen für Bildung und Teilhabe i.H.v. 15,- pro Monat. Hier werden darüber hinaus gehende Kosten gefördert. Wer keinen Anspruch hat, erhält die volle Förderung.

Einfaches Procedere:
Die Organisation und Abwicklung der Förderanträge übernimmt der Förderverein Kinderchancen Augsburg e.V. Nach individueller Prüfung erfolgt die Auszahlung des einzelnen Förderpaketes an den Verein, der es diskrekt behandelt und mit dem Mitgliedsbeitrag bzw. den Anschaffungskosten für Ausrüstung verrechnet.

Unterstützen Sie uns als Charity-Botschafter/in (m/w/d) in Teilzeit, wir bieten Ihnen:

  • Ein sinnvolles Engagement in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld im sozialen Bereich. • Eine offene, partnerschaftliche und selbständige Arbeitsweise.
  • Flexible Einteilung Ihrer Arbeitszeit und Ausgleich von sachgemäßen Aufwendungen.

Für eine erste Kontaktaufnahme bzw. Vorab-Informationen wenden Sie sich gerne an: 
Bernd Arnhold unter 0176/64721445.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie diese gerne per Mail mit einer Kurz-Bewerbung an: kinderchancen@augsburg.de oder an: Förderverein Kinderchancen Augsburg e.V. | Beim Glaspalast 1 | 86153 Augsburg